Modernisierung und Absicherung der IT-Infrastruktur bei Franken Maxit

Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Azendorf 63, 95359 Kasendorf
Immobilien und Baugewerbe, Handwerk
Mittelstand
Managed Hardware, ­ Managed Netzwerk + Security
Lenovo

Kundeninformation

bauen ist maxit

maxit steht seit Jahrzehnten steht maxit für eine Vielzahl an Produkten und Serviceleistungen für die Bauindustrie und das Bauhandwerk. 1978 mit drei Mitarbeitern als Kooperation der Kalkwerke Bergmann und Mathis gegründet, hat sich die maxit Gruppe in 45 Jahren zu einem innovativen Unternehmen mit über 850 Mitarbeitern an neun Standorten entwickelt.

Für die Bauindustrie produziert maxit auf modernsten Anlagen Innen- und Außenputze, farbige Edelputze, Betone, Farben, Boden- oder Wärmedämm-Verbundsysteme in Sack und Silo und bietet so ein umfassendes Produktprogramm für die Bereiche Rohbau, Ausbau und Fassade.

Als Innovationsführer der Branche entwickelt maxit kontinuierlich neue Materialien und Produktlösungen und trägt somit den Erfordernissen in puncto Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Umweltverträglichkeit Rechnung.

Herausforderung

Im Zuge des regelmäßigen Austauschs von Hardware in Rechenzentren der Maxit Gruppe sollten an zwei Standorten gleiche Hardwareumgebungen eingerichtet werden.

Die bisherige Technik war veraltet, und Verträge sowie Betriebszeiten mussten vereinheitlicht werden. Dabei war es nötig, die bestehenden Server, Speicher- und Backupsysteme zu ersetzen. Außerdem sollte ein georedundantes Backupsystem eingerichtet werden, um die Ausfallsicherheit zu verbessern.

Lösung

Im Zuge des Projekts wurde die gesamte Server-Infrastruktur modernisiert und durch leistungsstarke Lenovo-Hardware ersetzt. Zum Einsatz kamen sechs ESXi-Server, ein schnelles All-Flash-Speichersystem sowie zwei Netzwerkswitches, die sorgfältig eingerichtet und nahtlos in die bestehende IT-Umgebung an allen Standorten integriert wurden. Die Migration von rund 110 virtuellen Servern auf die neue Infrastruktur verlief reibungslos und legte den Grundstein für eine zukunftssichere IT-Landschaft.

Besonders hervorzuheben ist die Einführung eines georedundanten Backup-Systems über die Quest-Lösung, das Server-Ausfälle an einem Standort durch Weiterbetrieb am anderen absichert. Ergänzend dazu wurden moderne Backup-Lösungen auf Basis von Lenovo-Hardware und Quest-Lizenzen implementiert. Um den Betrieb und die Wartung zu erleichtern, wurde die gesamte Lösung abschließend umfassend dokumentiert.

Nutzen

Die Modernisierung brachte für den Kunden zahlreiche Vorteile. Die Leistung der IT-Systeme konnte deutlich gesteigert und die Speicherkapazität erweitert werden, wodurch die Infrastruktur auch für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet ist. Gleichzeitig wurde die Geschwindigkeit und Effizienz der Datenverarbeitung deutlich verbessert, was schnellere Arbeitsprozesse und eine reibungslosere IT-Nutzung ermöglicht. Dank des georedundanten Backupsystems ist die Ausfallsicherheit erheblich gestiegen, da die wichtigsten Systeme selbst bei einem Totalausfall eines Standorts unterbrechungsfrei weiterarbeiten können. Insgesamt erhielt der Kunde eine IT-Umgebung, die nicht nur zuverlässig und leistungsfähig ist, sondern auch langfristig Sicherheit und Flexibilität bietet.

Ihr Ansprechpartner

Ansprechpartner: Frank Jeziorski

Hersteller

Logo: Lenovo
Florian_Foertsch
Die Zusammenarbeit mit MR Datentechnik bei unserem Datacenter-Projekt war ein voller Erfolg. Von der Planung bis zur Umsetzung hat das Team durch seine Expertise, Professionalität und Flexibilität überzeugt. Wir sind begeistert von den Ergebnissen und schätzen die starke Partnerschaft, die für uns einen echten Mehrwert geschaffen hat.
Florian Förtsch
IT-Gesamtleitung maxit Gruppe