Schließen
Schließen

End of Support

Bye Bye: Microsoft Office 2016 und 2019

Jetzt upgraden und auf Sicherheit und Effizienz setzen

Der 14. Oktober 2025 ist der große Stichtag: Microsoft stellt den Support für einige ältere Produkte ein – darunter auch Microsoft Office 2016 und 2019

Ohne Sicherheitsupdates werden diese Office-Versionen zu einem echten Risiko. Cyberangriffe, Phishing und Datenklau haben dann leichtes Spiel. Veraltete Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker – und viele gesetzliche Vorgaben schreiben den Einsatz aktueller, sicherer Software ausdrücklich vor. 

Ein Wechsel auf Microsoft 365 E3 (Cloud-Lösung) oder Microsoft Office 2024 (lokale Lösung) schützt Ihr Unternehmen zuverlässig. Sie profitieren von ständigen Sicherheitsupdates und mehr Produktivität. Mit Microsoft 365 E3 erhalten Sie zudem moderne KI-Tools und Lösungen für eine smarte Zusammenarbeit. 

Die Zeit drängt: Wer jetzt keinen klaren Plan hat, läuft Gefahr, ab Oktober 2025 ungeschützt dazustehen. 

Wir geben Ihnen hier die wichtigsten Fakten und Empfehlungen an die Hand, welche Microsoft-Lösung für Sie die beste Alternative ist, und unterstützen Sie gerne bei der reibungslosen Umstellung. 

Logo: Microsoft

Was bedeutet End of Support (EOS)?

Der kritische Zeitpunkt rückt näher. Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es für Microsoft Office 2016 und 2019

keine Sicherheitsupdates

keine Fehlerbehebung

keinen technischen Support

Hinweis

Unternehmen, die diese Microsoft Versionen nach dem 14.­ Oktober 2025 im Einsatz haben, gehen hohe Sicherheits- und Compliance-Risiken ein – zudem sinkt die Effizienz in den Unternehmen durch veraltete Tools und Sicherheitslücken. 

Was tun?

Mit der Migration zu Microsoft 365 E3 oder Microsoft Office 2024 ersetzen Sie nicht nur veraltete Software – Sie schaffen aktiv die Basis für mehr Sicherheit, Produktivität und Zukunftsfähigkeit. Zudem bietet die Cloud-Lösung M365 E3 mit KI-gestützten Funktionen, einem optimierten IT-Management sowie umfassendem Datenschutz einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz. 

Laufende Sicherheits­updates

Der Schutz durch regelmäßige Sicherheits­patches sorgt für geringere Risiken

KI-gestützte Tools + Automatisierung
(nur bei Microsoft 365 E3)

Mit modernen Tools, steigt nicht nur die Produktivität, sondern auch die Möglichkeiten zur besseren Verwaltung und Absicherung 

Nahtlose Zusammenarbeit in der Cloud
(nur bei Microsoft 365 E3)

Mit der Cloud ist standort­unabhängiges und kollaboratives Arbeiten mit KI-gestützter  Inhaltserstellung in Echtzeit möglich – mit fortschrittlicher Kommunikation und integriertem Cloud-Speicher

Welche Version eignet sich für Ihr Unternehmen?

Entscheiden Sie sich zwischen der Cloud-basierten und einer rein lokal installierten Office-Lösung

Sehen Sie den Wechsel nicht als reine Aktualisierung veralteter Software, sondern als wichtigen, strategischen Schritt in Richtung eines modernen, KI-gestützten Arbeitsplatzes mit verbesserter Produktivität, mehr Sicherheit und einer effizienteren IT-Verwaltung.

Entscheiden Sie, welcher Weg am besten zu Ihrem Unternehmen passt:

  1. Option: Migration auf Microsoft 365 E3 – Cloud-Lösung ▾
  2. Option: Migration auf Microsoft 2024 – lokale Office-Lösung ▾
empfohlen

1. Option

Migration auf Microsoft 365 E3 – Cloud-Lösung

Automatisierung und Digitalisierung von Geschäfts­prozessen sorgen für spürbare Effizienz­gewinne im Arbeitsalltag.

Die zentrale IT-Verwaltung ermöglicht eine einfache, standort­über­greifende Steuerung und reduziert den administrativen Aufwand deutlich.

Redundante, inselartige Lösungen werden überflüssig – Microsoft 365 E3 bietet ein vollständig integriertes System aus Office-Apps, Teams, SharePoint und weiteren Diensten.

Ein sicheres, flexibles und kollaboratives Arbeiten wird gefördert – ortsunabhängig und auf allen Endgeräten.

Moderne und sichere Verwaltungs­möglichkeiten für Ihre Endgeräte durch Microsoft Intune und Defender for Endpoint.

Ein besonderes Highlight:

Microsoft 365 Copilot Chat steht allen kommerziellen Nutzern kostenlos zur Verfügung – ein sicheres, webbasiertes KI-Chat-Erlebnis ohne Zusatzkosten.

Ihre Vorteile – Zahlen und Fakten!

Sicherheit und Compli­ance auf Unternehmens­niveau

Schützen Sie Daten, wehren Sie Cyber-Bedro­hun­gen ab, erfüllen Sie Vorschriften und entlasten Sie Ihr IT-Team für strategische Aufgaben.

Reduzierung der Support­anfragen um 45 %¹

Arbeiten mit nahtloser Cloud-Integration

Ermöglichen Sie ortsunabhängige Zusammen­arbeit in Echtzeit mit stets aktuellen Apps, effizienten Cloud-Tools und nahtlosem Single Sign-On für Hybrid- und Remote-Teams.

Produktivitäts­ein­sparungen für End­benutzende von mehr als 70 Stunden pro Jahr¹

Optimierte IT-Verwaltung und Kosteneinsparungen

Konsolidieren Sie Ihre Tools, vermeiden Sie doppelte Lizenzen und senken Sie Anbieter­kosten. Die Abschaffung veralteter Infrastruk­turen spart zusätzlich Betriebskosten.

Einsparungen durch Anbieter­konsoli­dierung in Höhe von 60 USD pro Benutzende und Monat¹

Noch mehr KI-gesteuerte Produktivität mit Microsoft 365 Copilot

Mit Microsoft 365 Copilot wird die Leistung von GPT-4o direkt in Microsoft 365-Anwendungen integriert und nutzt Ihre Unternehmensdaten, um Zusammenarbeit in Meetings, E-Mails, Chats und Dokumenten zu optimieren.

Produktivitäts­einspa­rungen von 108 Stunden pro Jahr für Microsoft 365 Copilot-Benutzende¹

2. Option

Migration auf Microsoft 2024 – lokale Office-Lösung

Optimierung der täglichen Arbeitsabläufe durch neue, leistungs­fähige Funktionen in Word, Excel und PowerPoint.

Zusammenarbeit im Team, auch ohne Internet­verbindung oder Cloud-Zwang.

Vereinfachte Verwaltung und geringer Wartungs­aufwand – dank stabiler Offline-Nutzung und verbesserter Performance.

Höchste Sicherheit durch moderne Verschlüsselungs­technologien und Schutz vor unsicheren Add-Ins.

Ein besonderes Highlight:

Die barrierefreien Funktionen sind deutlich ausgebaut worden und unterstützen Unternehmen dabei, eine inklusive, zugängliche Arbeitsumgebung zu schaffen. Mit smarter Unterstützung, optimierter Benutzerführung und leistungs­starken Analysetools ermöglicht Microsoft Office 2024 einen effizienten und sicheren Arbeitsalltag – ganz ohne laufende Abonnement­gebühren.

Designelement: Pfeil

Weitere Produkte mit Support-Ende am 14. Oktober 2025:

Auch andere Microsoft-Produkte erreichen das End of Support, darunter:

Exchange Server 2016 und 2019

Outlook 2016 und 2019

Skype for Business 2016 und 2019

Skype for Business Server 2015 und 2019

Werden Sie heute noch aktiv und planen Sie Ihr Upgrade!

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine reibungslose Umstellung.