Digitalisierung und Archivierung von Dokumenten bei Rödl GmbH

Rödl GmbH
Nürnberger Straße 41, 92318 Neumarkt
Energieversorgung
Mittelstand
Managed Hardware, ­ Managed Workplace + Print-Service
Kyocera

Kundeninformation

Seit über 75 Jahren steht die Rödl GmbH für Energie in all ihren Facetten. Doch Rödl Energie ist mehr als nur ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Tankstellen, Heizungen und Bäder. Als verlässlicher Partner auf Augenhöhe stehen dabei stets individuelle Lösungen und persönliche Beratung im Fokus.

Die Zufriedenheit der Kunden hat oberste Priorität. Mit Engagement, Fachkompetenz und einem klaren Blick für die Bedürfnisse der Menschen werden nachhaltige und effiziente Lösungen geschaffen.

Gleichzeitig setzt das Unternehmen zukünftig verstärkt auf moderne Digitalisierungs­konzepte, um Daten und Dokumente sicher, effizient und zukunftsorientiert zu verwalten.

Durch innovative Technologien wird nicht nur die interne Arbeitsweise optimiert, sondern auch den Kunden ein zeitgemäßer und reibungsloser Service geboten.

Logo: Rödl GmbH

Herausforderung

Die Rödl GmbH wollte ihre Unternehmensakten digitalisieren – ein logischer Schritt in Richtung Zukunft! Ziel war es, alle Dokumente ins bestehende Dokumentenmanagementsystem (DMS) zu überführen und sicher zu archivieren. Doch wie so oft, steckten die Herausforderungen im Detail.

Die Dokumente lagen an verschiedenen Standorten – eine genaue Stückzahl war daher unbekannt. Die Lösung war eine schrittweise Übergabe und eine clevere Logistiklösung für den Transport, der von A bis Z von der MR Datentechnik in Zusammenarbeit mit ALOS/Kyocera übernommen und koordiniert wurde.

Zusätzlich stellte sich die Frage, ob geöste und gesiegelte Dokumente geöffnet werden dürfen. Um auf Nummer sicher zu gehen, wurde eine zerstörungsfreie Digitalisierung als Alternative eingeplant. Neben Standard-Dokumenten mussten zudem großformatige Unterlagen fachgerecht erfasst und ins DMS integriert werden.

Diese besonderen Anforderungen machten eines klar: Hier braucht es Flexibilität, Sicherheit und Präzision!

Lösung

Gemeinsam mit Kyocera und der ALOS GmbH starteten wir das Projekt mit einer klaren Struktur. Wir übernahmen als zentrale Koordinationsstelle die komplette Organisation – von der Logistik bis zur finalen Digitalisierung und Rückführung.

Sichere Transportlösung:
Damit kein Dokument verloren geht, stellte Rödl GmbH spezielle Aluminium-Transportboxen mit Vorhängeschlössern und AirTags bereit. Jede Box wurde vor dem Versand in einer Excel-Tabelle dokumentiert und vorab an ALOS gemeldet.

Effiziente Abholung & Versand:
Sobald eine Box befüllt war, informierte Rödl MR Datentechnik, die den sicheren Transport organisierten. Bei einem optimalen Maximalgewicht von 31,5 kg konnte alles effizient und versichert per DHL verschickt werden.

Strukturierte Digitalisierung:
Im Digitalisierungscenter angekommen, wurde jede Lieferung überprüft. Die Dokumente wurden in klar strukturierten PDF-Bündeln je Register digitalisiert. Ordner- und Registerbeschriftungen sorgten dabei für eine eindeutige Dateibenennung – Chaos ausgeschlossen!

Rücksendung der Original-Dokumente:
Nach der Digitalisierung wurden die Original-Dokumente sowie die großformatigen Unterlagen vollständig und geordnet zurückgeheftet und in die Akten integriert, sodass eine lückenlose Rücklieferung gewährleistet war. Optional ist auch eine DSGVO-konforme Vernichtung der Akten möglich, wodurch beim Kunden mehr Platz in Lagerräumen und Archiven geschafft wird.

Schritt für Schritt zur Digitalisierung

  1. Eingangskontrolle der zu verarbeitenden Belege
  2. Scangerechte Aufbereitung der Belege
  3. Scannen Farbe mit max. 300 dpi
  4. Automatischer Entfernung leerer Rückseiten
  5. Erfassung Aktenbeschriftung, ggf. Registerbeschriftung
  6. Konvertierung Multipage-PDF/A
  7. ALOS-Standard-Qualitätsprüfung
  8. Bereitstellung zum Beispiel über einen sicheren SFTP-Server
  9. Rücksortierung und -heftung der vollständigen Belege in die Original-Akte
  10. Rücksendung der digitalisierten Aktenordner

Fazit

Durch die perfekte Abstimmung zwischen Rödl, MR Datentechnik und ALOS wurde der gesamte Prozess sicher, effizient und reibungslos umgesetzt. MR Datentechnik agierte dabei als zentraler Ansprechpartner für Rödl und übernahm sämtliche organisatorischen und logistischen Aufgaben – von der Abholung über den Scanprozess bis hin zur Rücklieferung der digitalisierten Dokumente. So konnte Rödl sich ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren, während die Digitalisierung professionell, aus einer Hand und in höchster Qualität umgesetzt wurde.

Hinweis

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner bei MR Datentechnik.

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Pfistner

Hersteller

Logo: Kyocera