Handeln Sie jetzt!
End of Support für Exchange Server 2016 und 2019 ab 14. Oktober 2025
Technologie entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr ändern sich auch die Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität. Microsoft hat bekannt gegeben, dass ab dem 14. Oktober 2025 der Support für die Exchange Server-Versionen 2016 und 2019 eingestellt wird.
Was bedeutet das für Sie?
Ab diesem Stichtag stellt Microsoft keine technische Unterstützung mehr bereit.
Keine Hilfe bei technischen Problemen.
Keine Fehlerbehebungen, die Ihre Serverstabilität verbessern.
Keine Sicherheitsupdates – erhöhtes Risiko für Sicherheitsvorfälle.
Was passiert danach?
Ihre Exchange Server funktionieren weiterhin – aber ohne Support können Sicherheitslücken und technische Probleme zu großen Risiken werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, rechtzeitig vorzusorgen, um Ihre IT-Infrastruktur zu sichern.
Wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Schritten, damit die Umstellung reibungslos funktioniert und das Sicherheitsrisiko für Ihre Daten so gering wie möglich ist!
Wichtig! Timing ist entscheidend!
Die Exchange Server Subscription Edition (SE) steht erst ab Anfang des 3. Quartals 2025 zur Verfügung. Da der Support für die veralteten Exchange Server 2016 und 2019 bereits im Oktober 2025 endet, bleibt nur ein kurzes Zeitfenster für die Umstellung. Je früher Sie die Umstellung planen, desto geringer das Risiko von Sicherheitslücken oder Unterbrechungen Ihres laufenden Betriebs.
Das Cumulative Update 1 (CU1) für Exchange Server SE wird Ende 2025 veröffentlicht. Mit diesem Update endet die Koexistenz von Exchange 2019 und Exchange 2016. Vor der Installation des CU1 müssen alle älteren Exchange-Versionen (2016 und früher) abgelöst sein.
Treffen Sie bereits jetzt Vorkehrungen für eine reibungslose Migration, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Ihre Optionen: On-Premise oder Cloud?
Beide Optionen bieten Ihnen eine moderne, sichere und effiziente Zukunft. Die Exchange Server Subscription Edition wird zukünftig ebenfalls wie Exchange Online über ein abonnementbasiertes Lizenzmodell abgerechnet. Damit gleichen sich die Abrechnungsstrukturen an, und Unternehmen profitieren nicht länger von Preisvorteilen durch die Nutzung einer On-Premise-Lösung. Microsoft schafft so einen weiteren Anreiz, in die Cloud zu wechseln und Vorteile wie höhere Flexibilität, einfachere Skalierbarkeit und geringeren Wartungsaufwand zu nutzen.
Entscheiden Sie, welcher Weg am besten zu Ihrem Unternehmen passt:
1. Option
Cloud mit Exchange Online
Profitieren Sie von leistungsstarken Features und modernster generativer KI-Technologie mit Exchange Online.
Vorteile:
Entlastung Ihrer lokalen Infrastruktur
99%-ige Verfügbarkeit über Service Level Agreements (SLAs)
Flexibel anpassbar an Benutzeranzahl bzw. Lizenzen
Spam- und Malwarefilter inklusive
Kein „nerviges“ Zero-Day Patching mehr
Moderne Authentifizierungsprotokolle für z. B. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Datenverschlüsselung bei Übertragung und Speicherung
Nahtlose Integration in andere Microsoft-Dienste wie Teams, OneDrive etc.
Zugriff von überall und jederzeit
Immer auf dem aktuellen Stand
2. Option
On-Premise bleiben mit Exchange Server Subscription Edition
Profitieren Sie von leistungsstarken Features und modernster generativer KI-Technologie mit Exchange Online.
Vorteile:
Vollständige Kontrolle über Server und Daten durch on-premises Bereitstellung lokal in der Infrastruktur des Unternehmens
kontinuierliche Feature-Updates und Sicherheitsverbesserungen
moderne Authentifizierungsprotokolle
Upgrade leicht gemacht – was Sie jetzt tun sollten!
Exchange 2019-Nutzer:
Halten Sie Ihre Server auf dem neuesten Stand und nutzen Sie das In-Place-Upgrade auf die neue SE-Version. So können Sie mit wenigen Klicks auf die Exchange Server Subscription Edition upgraden, sobald diese zur Verfügung steht.
Exchange 2016-Nutzer:
Ein Upgrade auf Exchange 2019 ermöglicht Ihnen ebenfalls ein einfaches In-Place-Upgrade auf Exchange Server Subscription Edition. Diesen ersten Schritt können Sie bereits jetzt umsetzen.
Noch ältere Versionen im Einsatz?
Entfernen Sie veraltete Versionen wie Exchange 2013 und wechseln Sie direkt zu Exchange 2019 CU15 oder upgraden Sie auf Exchange Server Subscription Edition.
3. Option
Schrittweise Umstellung von On-Prem zu Cloud
Sowohl Exchange Online als auch Exchange Server Subscription können in hybriden Umgebungen betrieben werden – ideal für Unternehmen, die eine schrittweise Migration in die Cloud planen.
Merkmal | Exchange Online | On-Premises |
---|---|---|
Hosting | Cloud (Microsoft Rechenzentrum) | Lokal im Unternehmen |
Wartung und Updates | Von Microsoft verwaltet | Vom IT-Team des Unternehmens |
Skalierbarkeit | Flexibel | Hardwareabhängig |
Kostenmodell | Abo | Abo |
Verfügbarkeit | 99,9 % SLA | Abhängig von Infrastruktur |
Sicherheit | Automatische Sicherheitsupdates | Manuelles Patch-Management |
Weitere Produkte mit Support-Ende am 14. Oktober 2025:
Auch andere Microsoft-Produkte erreichen das End of Support, darunter:
Microsoft Office 2016 und 2019
Outlook 2016 und 2019
Skype for Business 2016 und 2019
Skype for Business Server 2015 und 2019
Handeln Sie jetzt und sichern Sie Ihre Zukunft!
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine reibungslose Umstellung.