Software Asset Management
Mit Software Asset Management schaffen Sie Transparenz, reduzieren Risiken, optimieren Ihre Lizenzkosten und bleiben compliant.
Digitaler Wandel
Ihr kompletter Software Lifecycle transparent im Blick
Software Asset Management betrachtet nicht nur die reine Lizenzierungsthematik von Softwareprodukten, sondern betrachtet den kompletten Software Lifecycle von Bedarf, Erwerb, Nutzung, Kontrolle über Reporting bis hin zum End of Life. Durch diese Anforderungen bewegt man sich sowohl im kaufmännischen Bereich, in der Optimierung von geschäftsunterstützenden Prozessen sowie im technischen Part.
Compliance sicherstellen – wir optimieren mithilfe von Software Asset Management und weiteren Ansätzen auch Ihre Unternehmensabläufe, Lizenzsituationen sowie Aussagekräftigkeit nachhaltig.
Was steckt hinter SAM?
- Als Grundlage des Vorhabens und Ziels erfassen wir zunächst Ihren Ist-Zustand. Dabei wird Ihr Status, Spezifikationen, installierte Anwendungen und Abhängigkeiten nahezu aller IT relevanter Assets ermittelt.
- Auf Basis Ihrer Unternehmens-, und Vertragsdaten sowie der Infrastruktur, kann Ihre Lizenzbilanz erstellt, Über- und Unterdeckung erkannt, und Lizenzierungen optimiert werden. Auch in Auditsituationen oder bei Selbstauskünften stehen wir Ihnen zu Seite.
- Um Ihre IT Compliance immer auf dem aktuellen Stand zu halten, unterstützen wir Ihre Unternehmensabläufe rund um das Thema Lizenzierung nachhaltig und transparent im Rahmen des Software Asset Managements.
Software Asset Management hält schnell Einzug in und aus den Bereichen Service Management, Asset Management, Service Katalog
Inventarisierung
Für eine bessere Übersicht über Hard- & Software innerhalb des Unternehmens gilt eine notwendige Inventarisierung als Grundvoraussetzung. Ein aussagekräftiges Inventar liefert die Basis um sowohl IT als auch Betriebswirtschaftliche Arbeiten bestmöglich zu Unterstützen.
Dabei gibt es unterschiedliche Ausbaustufen und Möglichkeiten, um eine vollständige Inventarisierung und grundlegenden Datenbestand zu erhalten, welche oft die Basis zum vollwertigen Asset Management oder zur Configuration Management Datenbank verhilft.
Funktionen
Erfassen Sie automatisch alle im Netz erreichbaren Geräte und deren Software
Online Systeme können sowohl mithilfe eines Agenten als auch agentenlos erfasst werden
Erhalten Sie ausführliche Informationen über virtuelle Systeme.
Kritische und geschlossene Systeme können manuell und offline erfasst werden
Erfassen Sie Terminalnutzungen und Virtuelle Desktop Infrastrukturen
Mit einer Nutzungsgradvermessung erkennen Sie nicht genutzte Software
Lizenzmanagement
Bewerten Sie Ihre Lizenzsituation innerhalb des Unternehmens und stellen Sie Nutzungsrechte sowie Lizenzbestand in Verhältnis. Als Ergebnis bekommen Sie einen Audit belastbare Lizenzbilanz, die Sie zu jeder abrufen können und transparent nachvollziehbar ist.
Lizenzbestände ergeben sich teilweise durch komplexe Upgradepfade und Lizenzmetriken. Durch die Umsetzung können Sie dies zu jederzeit nachvollziehbar gestalten, auch für dritte. Das Lizenzmanagement baut sich auf drei Hauptbereich auf.
- Lizenzbestand: Erfassen die Ihren kompletten Bestand mit allen Abhängigkeiten und notwendigen Informationen. Hinterlegen Sie bei OEM Lizenzen Ihre dazugehörigen Assets, verbuchen Sie Wartungsenden oder bilden Sie komplette Suiten ab.
- Lizenzbedarf: In Abhängigkeit der Lizenzmetrik, erfassen Sie ihren notwendigen Bedarf an Lizenzen. Durch verschiedene Methoden können Sie Ermittlungen wie pro Installation, pro Device, pro User heranziehen oder erweiterte sowie individuelle Ermittlungen per Export und Import oder durch die Überwachung von Remote Desktop Services überwachen.
- Softwareprodukt: Bekommen Sie alle notwendigen Informationen zu den gängigen Softwareprodukten automatisch in Ihr System zugespielt, mit allen Informationen über Lizenzmetriken, Downgrades, Suiten usw.
Funktionen
Verknüpfung zu Lizenzverträgen und Volumina
Audit-belastbare Lizenzbilanz
Nachhaltige Lizenzoptimierung
Abbildung der Nutzungsrechte
Software Produktdatenbank Datenbank über License Intelligence Service
Vertragsmanagement
Bleiben Sie über Vertragslaufzeiten informiert und verschaffen Sie sich einen leicht verständlichen Überblick über alle Vertragsparameter. Halten Sie transparente Ordnung über Ihre Lieferanten, Rahmenverträge, Beschaffungsverträge, Zahlungspläne und Lieferscheine.
Mit der Verwendung von Positionen und deren hinterlegten Volumen, erhalten Sie eine Übersicht über das bereits abgewickelte Volumen. Mit Trendbetrachtungen und Kostenplanung, können Sie Ihr voraussichtliches benötigtes Volumen besser abschätzen und planen.
Funktionen
Abbildung von Lizenzverträgen in unterschiedlichen Vertragstypen
Verknüpfung zu allen Assets (Geräte, Lizenzen, SLA)
Kostenübersicht & -planung
Erinnerung über Laufzeiten und Kündigungsfristen
Lizenzberatung für Microsoft 365
Bei dem Einsatz der Unternehmenssoftware unterstützen wir unsere Kunden mit dem Angebot verschiedener Lizenz-Abrechnungsmodelle von MR Datentechnik.
Dank monatlicher Skalierbarkeit und Abrechnung lassen sich die beanspruchten Leistungen stets flexibel an die individuellen Anforderungen anpassen und bieten somit eine wertvolle Kostentransparenz. Ob für lokale MS Office Installationen oder in einer Cloud-Umgebung erhalten Sie bei uns alle benötigten Supportleistungen.
Ihre Vorteile
Schutz vor Über- oder Unterlizenzierung
Erfüllung Compliance Anforderungen
Kostenminimierung
Weitere Leistungen von MR Datentechnik

CONSULTING
& INTEGRATION
Umfassende Beratung, Planung und Implementierung aus einer Hand.

HARDWARE
Passende Hardware für alle Unternehmensbereiche.

IT SERVICES
Individuelle IT Dienstleistungen für Ihre Bedürfnisse.

MANAGED IT
Unsere Konzepte schaffen Freiräume für Ihre IT Abteilungen.
Sie benötigen weitere Informationen?
Wir beraten Sie gerne, ganz nach Ihren Anforderungen und Wünschen.